Haben Sie Fragen zur FLAAK-Augenfarbveränderung? Schreiben Sie direkt an Dr. Maillon über WhatsApp.
📲 Auf WhatsApp schreiben
Vielen Dank für Ihr Interesse an der FLAAK-Keratopigmentierung, einer hochmodernen Technik zur dauerhaften Veränderung Ihrer Augenfarbe. Dieses Verfahren wird von Dr. Cyril Maillon in Paris durchgeführt.
Um einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, füllen Sie bitte das nachstehende Formular so ausführlich wie möglich aus.
So können wir Ihren Fall besser einschätzen und Ihnen einen passenden Termin anbieten.
Dauer der Konsultation: 45 bis 60 Minuten.
Gebühr: 200 € (nicht erstattungsfähig, nicht von der Versicherung übernommen)
⚠️ Termine werden nur an Personen vergeben, die dieses Formular vollständig ausgefüllt haben.
In einer Welt, in der der persönliche Ausdruck immer mehr gefeiert wird, hat die Verlockung, die Augenfarbe zu verändern, die Fantasie vieler Menschen geweckt. Hier kommt die Keratopigmentierung ins Spiel – ein revolutionäres kosmetisches Verfahren, das eine sichere und wirksame Methode für eine lebendige, dauerhafte Augenfarbe bietet.
Bei dieser innovativen Technik, die als FLAAK (Femto Laser-Assisted Aesthetic Annular Keratopigmentation) bekannt ist, werden biokompatible Pigmente in die Hornhaut injiziert, die es dem Patienten ermöglichen, seinen Blick zu verändern, ohne die Risiken, die mit herkömmlichen Methoden wie farbigen Kontaktlinsen oder chirurgischen Eingriffen verbunden sind. Mit ihrem minimalinvasiven Ansatz verbessert die Keratopigmentierung nicht nur die Ästhetik, sondern stellt auch die Gesundheit des Auges in den Vordergrund und ist damit eine interessante Option für alle, die sich ein neues Aussehen wünschen.
Das Verfahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit und wirft wichtige Fragen über die Schnittmenge von Schönheit, Sicherheit und Selbstidentität auf, indem es Menschen dazu einlädt, die Möglichkeiten des Selbstausdrucks durch ihr faszinierendstes Merkmal zu erkunden: ihre Augen.
Die FLAAK (Keratopigmentierung), die in PARIS von Dr. MAILLON in der Klinik Lamartine praktiziert wird, ist heute die wichtigste Technik zur Veränderung der Augenfarbe.
Ursprünglich zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, wurde die FLAAK (Keratopigmentierung) in den 2000er Jahren für die Rekonstruktion der Augen und der traumatischen Iris entwickelt.
Seit 2010 haben die Sicherheit des Pigments, das mit der Hornhaut biokompatibel ist, die Qualität der erzielten Ergebnisse und die Zufriedenheit der Patienten dazu geführt, dass die Technik auf ästhetische Indikationen ausgeweitet wurde.
Die Sicherheit des Verfahrens ist inzwischen erwiesen: Bei mehr als 1.000 operierten Patienten sind bisher keine ernsthaften Komplikationen aufgetreten.
Dr. MAILLON, Gründer und Partner von Point Vision Paris, ist ein sehr erfahrener Chirurg mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz in refraktiven Operationstechniken und dem Einsatz der neuesten Generation von Femtosekundenlasern.
Im Jahr 2013 war er der jüngste französische Chirurg, der SMILE durchgeführt hat.
Seitdem hat er mehr als 1.000 Patienten behandelt und beherrscht den Einsatz des VISUMAX-Lasers für die FLAAK (Keratopigmentierung) der Hornhaut.
Zusammen mit DR FERRARI hat er die Technik der Hornhaut-FLAAK (Keratopigmentierung) eingeführt, die er mitentwickelt hat, indem er mit ihm an der Verfeinerung der chirurgischen Technik gearbeitet hat.
Heute ist er einer der unbestrittenen Führer auf dem Gebiet der FLAAK (Keratopigmentierung), international anerkannt, er operiert Patienten aus der ganzen Welt.
Der Eingriff wird unter örtlicher Betäubung (Augentropfen) durchgeführt und dauert weniger als eine Stunde.
Der Eingriff erfordert keinen Eingriff in das Auge und wird an der „Oberfläche“ in der Dicke der Hornhaut durchgeführt.
Eine sehr sichere Operation
Die Verwendung des VISUMAX Femtosekundenlasers, des einzigen Lasers, der derzeit die Spezifikationen für diesen Eingriff erfüllt.
Die Verwendung gut verträglicher, in Frankreich hergestellter Farbstoffe, die mehrere Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben.
Eine präzise und reproduzierbare Operationstechnik mit spezifischen Schritten und Instrumenten.
Bis heute wurden tausend Patienten auf diese Weise erfolgreich operiert, ohne dass es zu ernsthaften Komplikationen kam.
Eine Änderung der Augenfarbe und eine chirurgische Korrektur des Sehvermögens sind durchaus möglich. Die Vielfalt der Operationstechniken in der refraktiven Chirurgie macht es möglich, nach einer FLAAK-Technik (Keratopigmentierung) eine Sehkorrektur (Laser oder Implantate) in Betracht zu ziehen.
Für Patienten, die sich bereits einer refraktiven Operation unterzogen haben:
Eine FLAAK-Operation (Keratopigmentierung) ist im Allgemeinen nach einer oberflächlichen refraktiven Operation (Typ PKR) oder durch intraokulare Implantate möglich.
Wenn der Patient von einer LASIK- oder SMILE-Technik profitiert hat, ist der Eingriff im Allgemeinen kontraindiziert, da die Ergebnisse unsicherer bleiben.
Für Patienten, die eine refraktive Operation wünschen:
Je nach Fehlsichtigkeit wählt der Chirurg die am besten geeignete Operationstechnik aus (Laser oder Implantate). Die Sehkorrektur wird unabhängig von der Technik innerhalb von mindestens 3 Monaten nach der FLAAK (Keratopigmentierung) durchgeführt.
In der Praxis ist es bei Patienten, die sich einer Myopieoperation unterziehen wollen, vorzuziehen, zunächst eine FLAAK (Keratopigmentierung) und 3 Monate später eine Sehkorrektur durch refraktive Chirurgie durchzuführen.